Der TC BW Bad Kreuznach wurde 1922 gegründet, die Anlage war ursprünglich im Kurpark gegenüber dem Kurhaus von Bad Kreuznach beheimatet. 1927 zog der Verein mit vier Tennisplätzen in das Salinental, 1951 wurde ein fünfter Platz und eine Ballwand gebaut. 1962 entstand ein erstes Clubhaus, 1975 kommen fünf weitere Plätze dazu. 1981 wird das heutige Clubhaus erbaut. Bis zum Jahr 2011 standen den Mitgliedern 10 Sandplätze zur Verfügung. Bedingt durch den Mitgliederrückgang wurde unsere Dreiplatzanlage an die Stadt Bad Kreuznach zurückgegeben, Seitdem fand der Spielbetrieb auf 6 Plätzen statt; zusätzlich war ein Platz zu einem "Kunstrasen-Allround-Platz" umfunktioniert worden. Im Jahr 2022 wurde das 100-jährige Bestehen mit einem großen Fest gefeiert.
Seit 2024 ist auch der "Kunstrasen-Platz" wieder als Sandplatz Instand gesetzt und wird auch sehr ausgiebig bespielt.
Derzeit besteht unser Verein aus ca 320 Mitgliedern (Tendenz steigend). Aufgrund des großzügigen Platzangebots entstehen auch beim spontanen Tennismatch keine Wartezeiten. Das Augenmerk liegt auf Kinder- und Jugendarbeit, der „Familienverein“ entsteht. Über die Hälfte der Mitglieder sind Kinder und Jugendliche von fünf bis 19 Jahre, 88 % der Mitglieder sind nicht älter als 49 Jahre.
Unsere Tennisanlage liegt zentral im wunderschönen Salinental: Das Salinental zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster bildet eine einzigartige und geschichtsträchtige Kulturlandschaft. Gradierwerke mit einer Gesamtlänge von 1,1 km, jedes Gradierwerk mit einer Höhe von 9 m, reihen sich aneinander. Diese gewaltigen Heckenwände, an denen Salzwasser herabrieselt (Sole) bilden Europas größtes Freilufttinhalatorium. Ein Spaziergang ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch ein Lehrpfad zur Geschichte der Salzgewinnung. Das Salinental war ein Gesamtensemble der Salzproduktion. Triebwerkgräben, Wasserräder, Gradierwerke, Siederei und Arbeiterhäuser wurden über 100 Jahre zur Salzgewinnung genutzt.
Von der Clubhausterrasse, direkt am Wasserrad, bietet sich ein herrlicher Blick über die Tennisanlage bis hin zum Gradierwerk.
Zwei unserer Plätze liegen vis-á-vis dieses Gradierwerkes.